Welche Strafen drohen ohne Zertifikat?

2 Min. Lesezeit
Die Durchführung von Verkehrssicherungsmaßnahmen ohne entsprechende Qualifikation ist nicht nur fahrlässig, sondern auch mit erheblichen rechtlichen und finanziellen Risiken verbunden. Hier erfahren Sie, welche Konsequenzen drohen und warum die MVAS 99 Schulung eine lohnende Investition ist.

Hohe Bußgelder drohen

Ohne gültige MVAS 99 Qualifikation drohen Bußgelder bis zu 25.000 Euro. Zusätzlich können strafrechtliche Konsequenzen bei Unfällen entstehen.

Bußgeldkatalog im Überblick

Erstverstoß

Bei der ersten Durchführung von Verkehrssicherungsmaßnahmen ohne entsprechende Qualifikation drohen Bußgelder von bis zu 5.000 Euro.

Wiederholungsverstoß oder Gefährdung

Bei wiederholten Verstößen oder wenn durch die unsachgemäße Verkehrssicherung eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer entsteht, können Bußgelder von bis zu 25.000 Euro verhängt werden.

Rechtliche Grundlagen

Die rechtliche Grundlage für diese Bußgelder bildet die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in Verbindung mit dem Verkehrsordnungswidrigkeitengesetz (OWiG). Besonders relevant sind:

§ 45 StVO

Regelt die verkehrsrechtliche Anordnung und fordert entsprechende Fachkenntnisse für die Durchführung von Verkehrssicherungsmaßnahmen.

§ 24 StVG

Definiert Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und die entsprechenden Bußgeldrahmen.

Zusätzliche Risiken

Haftungsrisiko

Bei Unfällen durch unsachgemäße Verkehrssicherung drohen Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe und strafrechtliche Verfolgung.

Versicherungsschutz

Versicherungen können Leistungen verweigern, wenn Verkehrssicherung ohne entsprechende Qualifikation durchgeführt wurde.

Kontrollen werden verstärkt

Polizei und Ordnungsämter führen verstärkt Kontrollen an Baustellen durch. Dabei wird nicht nur die ordnungsgemäße Absicherung geprüft, sondern auch die Qualifikation der verantwortlichen Personen.

Typische Kontrollpunkte

Die Kontrollen umfassen die Vorlage der MVAS 99 Zertifikate, Überprüfung der verkehrsrechtlichen Anordnung, Kontrolle der verwendeten Materialien sowie die Einhaltung der Regelpläne.

Wirtschaftliche Betrachtung

Die Kosten für eine MVAS 99 Schulung sind minimal im Vergleich zu den möglichen Bußgeldern und Schadensersatzforderungen. Eine einfache Rechnung zeigt:

Kostenvergleich

Schulungskosten: 169 € pro Person zzgl. MwSt.
Mögliches Bußgeld: bis zu 25.000 € bei Wiederholung
Das ergibt ein Kosten-Nutzen-Verhältnis von 148:1 – die Schulung zahlt sich eindeutig aus.

Jetzt zur Schulung anmelden

Sichern Sie sich und Ihr Unternehmen ab. Buchen Sie jetzt Ihre MVAS 99 Schulung und erhalten Sie Ihr offizielles Zertifikat in nur 6 Stunden.